Ich habe verstanden wie die CO2 Ampel normalerweise kommuniziert.:
- CO2 Ampel ruft einen Link auf. Im aufgerufenen Link sind die Informationen enthalten.
- Vorgegeben ist nun dass ich einen Web Server aufsetze, welcher dann diese Informationen abfängt. Dazu werden PHP Dateien zur Verfügung gestellt und eine Anleitung wie man einen Server einrichtet.
Ich möchte nicht für die CO2 Ampel alleine einen server laufen lassen, respektive ich möchte das auch nicht auf meine existierende Webseite aufschalten (die läuft ja im Moment, und ich will die nicht anfassen)
Ich habe ein Home Assistant laufen, und dort sollen die Daten hin.
- Ist es möglich über die Webhooks Funktion die Daten zu erhalten?
- Kann mir jemand ein genaues Beispiel nennen was die CO2 Ampel für einen Code abschickt?
Hier die Doku: https://www.home-assistant.io/docs/automation/trigger/#webhook-trigger
Eine Beispiel-Abfrage zum Testen soll so lauten:
curl -X POST -H "Content-Type: application/json" -d '{"temperature": 23.5, "humidity": 45}' https://<DEINE_HA_DOMAIN>/api/webhook/mein_sensor_webhook
-> Korrekt dass sich das stark unterscheidet von der Notation die für das PHP verwendet wird?